Kunststoff
Offroad und Tuning Laderaumabdeckungen Toyota Hilux 4x4 2015 bis 2018, Zubehör Deck Cover Toyota Hilux, Toyota Hilux Bed Cover, Ladebettabdeckungen Toyota Hilux, Laderaumdeckel Toyota Hilux aus Kunststoff für den Toyota Pickup 4x4 2015 bis 2018
Die Vielzahl an erhältlichen Toyota Hilux Laderaumabdeckungen macht eine Entscheidung oft nicht einfach. Zu viele Anbieter von Laderaumabdeckungen für den Toyota Hilux werben um die Gunst des Kunden. Die angebotenen Bedcover reichen von einfachen Kunststoffdeckeln für die Ladefläche bis hin zu motorbetriebenen, elektrisch öffnenden Laderaumabdeckungen. Ebenso wie bei den technischen Eigenschaften sind auch die Designs in einer großen Anzahl erhältlich. Von einfachen und glatten Laderaumcovern bis hin zu Ausführungen für den Toyota Hilux, bei welchem das Cover innerhalb des Serien Überrollbügels arbeitet, sind viele Varianten erhältlich. Da sich über den Geschmack ja bekanntlich nicht streiten lässt, ist das eine reine Frage Ihrer Vorlieben.
Laderaumabdeckungen für den Toyota Hilux mit einem Klappmechanismus zum Öffnen und Schliessen
Die geläufigste Laderaumabdeckung Toyota Hilux ist wohl der klassische Ladebettdeckel, der sich ähnlich einem Limousinen Kofferraumdeckel von hinten öffnen und schliessen lässt. Bei den gängigen Modellen verschiedener Hersteller sind hier die Spezifikationen im Großen und Ganzen relativ identisch. Der Deckel lässt sich über eine manuelle Entriegelung öffnen und nach oben aufklappen. Um das Gewicht der Laderaumabdeckung für den Toyota Hilux Pickup nicht komplett stemmen zu müssen ist oftmals eine Unterstützung durch Gasfedern oder Klappendämpfer eingebaut. Denn auch wenn diese Abdeckungen aus Kunststoff grundsätzlich nicht so schwer sind, ist es aus der Bedienposition heraus eine ganze Menge die man da hochstemmen soll. Die Gasfedern haben also durchaus eine Berechtigung und tragen zum Bedienkomfort in erheblichem Maße bei.
Kommen wir nun zu den Vorteilen und Nachteilen die diese Art von Laderaumabdeckungen für den Toyota Hilux Pickup mit sich bringt. Zu den besonders großen Vorteilen der Kunststoff Laderaumabdeckungen gehört ohne Zweifel, dass sie 100% wasserdicht sind und somit einen wirklichen Schutz vor Witterungseinflüssen aller Art bieten. Als weiterer großer Vorteil bei den Kunststoffladeraumabdeckungen für den Toyota Hilux ist die gegenüber Planen oder textilen Laderaumabdeckungen besonders stabile Ausführung, die auch hohe Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht ohne das etwas zu flattern beginnt. Zusätzlich lassen sich auch auf den meisten Laderaumabdeckungen noch Trägersysteme montieren um Ladung oberhalb der Abdeckung zu transportieren.
Laderaumabdeckungen für den Toyota Hilux 4x4 2015 bis 2018 mit einem Klappmechanismus zum Öffnen und Schliessen und der Möglichkeit des Aufstellens der gesamten Abdeckung
Die Laderaumabdeckungen am Toyota Hilux mit Aufstellmechanismus sind grundsätzlich mit den aufklappbaren Varianten identisch, nur dass der Scharniermechanismus neben der reinen Öffnung auf etwa 45° hier auch das komplette Aufstellen der Laderaumabdeckung ermöglicht. Der Aufstellmechanismus lässt die Klappe sozusagen parallel über der Ladefläche stehen, auf etwa der Höhe des Kabinendaches. Damit wird der größte Nachteil der klappbaren Laderaumabdeckungen ausgeglichen. Kann man mit einer rein klappbaren Variante der Laderaumabdeckung für den Toyota Hilux nur Ladung in der Höhe des Ladebettes transportieren, da der Laderaumdeckel sich sonst weder Schliessen noch arretieren lässt, schränkt das die Nutzbarkeit eines Pickups erheblich ein. Anders bei der Möglichkeit der aufstellbaren Laderaumabdeckung, diese kann auch Ladung bis zur Höhe des Kabinendaches sicher transportieren.
Laderaumabdeckungen aus GFK und Laderaumabdeckungen aus ABS Kunststoff für den Toyota Hilux
Viele Jahre lang gab es die Kunststoff Laderaumabdeckungen für Pickups nur aus glasfaserverstärkten Kunststoffen, kurz GFK genannt. Auch wenn GFK um Längen nicht so schlecht ist wie sein Ruf, birgt der faserverstärkte Kunststoff einige Tücken. Als größtes Risiko ist die Alterung des Materials anzusehen, mit den damit verbundenen Erscheinungen. Ein gutes Laminat, wie der Faserverbundkunststoff genannt wird, hat durchaus auch qualitativ hohe Eigenschaften. Leider kommen die meisten GFK Produkte, bei denen es sich immer noch um handgefertigte Bauteile handelt, aus Ländern mit niedrigerer Lohnstruktur und einem anderen Ausbildungssystem. Ein qualitativ hochwertiges Laminat hat einen hohen Faseranteil und einen dementsprechend geringen Harzanteil, das macht das Bauteil flexibel und belastbar. Die meisten GFK Bauteile sind jedoch aus Kostengründen mit geringem Faseranteil gefertigt, es ist einfach weniger Aufwand, was diese Bautele dann spröde und brüchig werden lässt. Das fällt aber mehr ins Gewicht wenn der Kunststoff altert. Auch oder besonders, lackierte Oberflächen zeigen nach Jahren einen sogenannten Faserprint. Dabei zeichnet sich die Faser der Faserverstärkung flächig im Glanz der Oberfläche ab, das gehört zum Altern des Kunststoffes und ist ärgerlich, aber nicht problematisch für die Nutzung des Laderaumdeckels. Anders sieht es an den Anlageflächen von Dichtungen etc. aus, wo sich durch Nutzung, Vibration, Verspannung etc. der Lack im Laufe der Zeit wegscheuert. Die angekratzte Oberfläche des Kunststoffes ist offenporig und läßt Wasser eindringen was den Kunststoff dann brüchig werden lässt und ihn schlussendlich zerstört.
Anders sieht es dort bei den ABS Kunststoff Laderaumabdeckungen für den Toyota Hilux aus. Leider hat auch ABS Kunststoff nicht nur positive Eigenschaften, jedoch überwiegen hier die positiven Eigenschaften gegenüber den GFK Deckeln erheblich. Als einziger Schwachpunkt wäre bei unlackierten Laderaumabdeckungen der Pflegeaufwand zu nennen, den es zu betreiben gilt um das Ausbleichen der Kunststoffoberfläche zu verhindern.