Fragen rund um TÜV Eintragungen und die Zulassungsfähigkeit von Zubehör
Das Thema TÜV und Sicherheit steht bei der Auswahl von Zubehör oft als leidiges Thema an, wird gern vernachlässigt oder ausgeblendet. Auch wenn das Thema weder neu ist, noch grundlegende Änderungen widerfahren hat, drehen sich die meisten Fragen bei Produkten und Umbauten um das Thema der Betriebserlaubnis und Zulassungsfähigkeit. Hier kurz eine Übersicht, was welcher Gutachtentyp aussagt und ob damit eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich ist, oder nicht. Gerade im Bereich von offroad Umbauten ist das Thema TÜV und Eintragung nicht zu vernachlässigen.
Weiterlesen: TÜV und Zulassung - häufig gestellte Fragen zum Thema Eintragung von Zubehör
Ford Ranger Höherlegung der Vorderachse mittels Spacer / Distanzstücken
Die günstigste Art den Pickup höher zu legen, stellen die Fahrwerkshöherlegungen als Spacer oder Distanzstücke dar. Zwar sind kaum Systeme mit TÜV Gutachten zu bekommen, dennoch erfreuen sich diese Spacer besonderer Beliebtheit. Auch wenn sie in montiertem Zusatnd kaum zu erkennen sind über dem vorderen Federbein, so ist die teilweise immense Höherlegung dennoch nicht zu übersehen. Wir möchten an dieser Stelle aber niemandem Vortäge über TÜV geprüfte Höherlegungen halten, sondern vielmehr eine der häufigsten Fragen beantworten.
Weiterlesen: Ford Ranger Spacer Höherlegung an der Vorderachse
Die maximale Höherlegung am Ford Ranger 2012 bis 2015 und am Facelift Modell 2016 bis 2018
Das Thema Höherlegung beschäftigt die meisten Ford Ranger Fahrer mehr als jedes andere Thema beim Umbau des Ford Ranger Pickup. Die Höherlegung des Ford Ranger bedeutet einen gravierenden Einschnitt ins Fahrverhalten, die optische Erscheinung und natürlich die technische Basis des Pickups. Es gibt viele Wege den Ford Ranger höher zu legen. Wir wollen hier auf die Möglichkeiten eingehen, mit welchen die maximale Höherlegung möglich ist. Als maximale Höherlegung definieren wir hier für den deutschen Zulassungsbereich, die maximal eintragbare Höherlegung des Pickups.
Höher ist besser, scheint die Devise am Pickup zu sein
Weiterlesen: Maximale Höherlegung Ford Ranger 2012 bis 2015 und PXII 2016 bis 2018
Ursachen und Lösungsansätze für die häufigsten Probleme mit Kotflügelverbreiterungen für den Ford Ranger ab 2012 / ab 2015
Die häufigsten Probleme in Verbindung mit Kotflügelverbreiterungen am Ford Ranger möchten wir hier beschreiben, sowie auch die möglichen Ursachen und Lösungsvorschläge aufzeigen.
Diese Problemlösungen sind anwendbar für folgende Kotflügelverbreiterungen am Ford Ranger ab Baujahr 2012 sowie ab Facelift 08/2015:
- Elegance 4 Kotflügelverbreiterung
- Elegance 6 Kotflügelverbreiterung
- Elegance Sport Kotflügelverbreiterung
- Elegance Reflector Kotflügelverbreiterung
- Monster 6 Kotflügelverbreiterung
- Monster 9 Kotflügelverbreiterung
- Monster Plus Kotflügelverbreiterung
- K6 Style Kotflügelverbreiterung
- K6 Offroad Kotflügelverbreiterung
- K9 Offroad Kotflügelverbreiterung
- Extreme Offroad Kotflügelverbreiterung
sowie ähnliche Radlaufsätze aus ABS Kunststoff.
Weiterlesen: Probleme und Lösungen - Kotflügelverbreiterungen für Ford Ranger ab 2012 / ab 2015
Auf was Sie besonders achten sollten bei der Fahrwerkshöherlegung von Pick Up Trucks
Ob Ford Ranger oder Toyota Hilux, ob Isuzu D-Max oder VW Amarok, die Schwierigkeiten die bei der Fahrwerkshöherlegung zu überwinden sind, sind die gleichen.
Unterschiede bei den erhältlichen Fahrwerkshöherlegungskits
Grundsätzlich ist das Prinzip immer gleich, ob man preisbewußt mit Distanzstücken arbeitet oder ein komplettes Fahrwerk mit neuen Federn und Dämpfern verwendet, ändert nichts an der Tatsache das die mögliche Höherlegung begrenzt ist. Bei der Fahrwerkshöherlegung wird das Fahrzeug über modifizierte Fahrwerkskomponenten höher gelegt um mehr Bodenfreiheit, größere Böschungswinkel und mehr Freigängigkeit für größere Rad-/Reifenkombinationen zu bekommen. Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es mehrere Wege ein Fahrzeug fahrwerksseitig höher zu legen. Hier kurz die wichtigsten:
Weiterlesen: Was bei der Fahrwerkshöherlegung zu beachten ist