Schwellerrohre
VW T6 Schwellerrohre, VW T6 Transporter Schwellerschutzrohre, Einstiegsrohre, VW T6 Bus Seitenbügel und Seitenrohre VW T6 Multivan aus Edelstahl für den T6 Bus Baujahr ab 2015.
So unterschiedlich und zahlreich die Versionen der Edelstahlrohre, zur Montage unter den Schwellern am VW Bus T6 auch sind, so unterschiedlich sind auch die Bezeichnungen für eben diese. Ob VW T6 Schwellerrohre, VW T6 Seitenrohre oder VW T6 Schwellerschutzrohre, gemeint ist immer das gleiche. Optisch haben diese Rohre ihre Wurzeln im Trial und Rallyesport bei Geländefahrzeugen, wo sogenannte Rockslider ein Eindrücken der Fahrzeugschweller und Rahmenschäden bei Bodenkontakt verhindern. Die heute übliche optische Variante der Rockslider sind die Schwellerrohre VW T6 Bus, oder auch Schwellerschutzrohre VW T6 Transporter. Diese sind zwar von der Festigkeit und Widerstandskraft nicht mit echten Rockslidern zu vergleichen, dennoch bieten die VW T6 Seitenbügel oder VW T6 Schwellerrohre einen passablen Schutz gegen Parkrempler, beim Offroad Einsatz in rauhem Gelände und bieten einen hervoragenden Tritt beim Einstieg. Aus optischen Gründen haben die Schwellerrohre und Schwellerschutzrohre dem klassischen Trittbrett auch am VW T6 Transporter, Multivan und Caravelle den Kampf angesagt.
Schwellerrohre VW T6 Transporter, Schwellerschutzrohre VW T6 Multivan, und Seitenschutzrohre VW T6 Bus ab 2015
Für den VW Transporter T6 gibt es eine große Auswahl an Schwellerrohren für den VW T6 mit kurzem Radstand. Die Auswahl ist größer als für Fahrzeuge mit langem Radstand, da der Markanteil der Fahrzeuge mit kurzem Radstand bei weitem überwiegt. Passend zur Länge der Karosserie gibt es die Schwellerrohre VW T6 in unterschiedlichen Dimensionen, Ausführungen und Qualitäten. Je nach persönlichen Bedürfnissen kann zwischen ovalen und runden Schwellerrohren gewählt werden, auch Farbe und Art der Oberflächenveredelung sind bei den Schwellerrohren nach Ihren Wünschen lieferbar.
VW T6 Schwellerrohre und VW T6 Schwellerschutzrohre aus Edelstahl mit oder ohne Trittflächen
Auch beim VW T6 Transporter, Caravelle, Multivan, in der T6 Modellgeneration der Baujahre ab 2015, überwiegen die Ausführungen der Schwellerrohre mit Trittflächen. Es sind auch VW Trittbretter ohne aufgesetzte oder eingearbeitete Trittstufen erhältlich, dies beschränkt sich jedoch auf sehr wenige Modelle. Durch die eingearbeiteten oder aufgesetzten Trittflächen oder Trittstufen aus zumeist Kunststoff, wird der praktische Nutzen der VW T6 Schwellerschutzrohre hervorgehoben und die Lebensdauer der VW T6 Schwellerrohre verlängert. Je nach Art und Ausführung der Schwellerrohre kann die Oberfläche auch durchaus empfindlich sein.
Schwellerrohre VW T6 Transporter, Caravelle und Multivan in schwarz beschichtet oder polierter Edelstahl Oberfläche
Wie in vielen anderen Bereichen auch, setzen modische und Trend-Aspekte auch am VW T6 Bus derzeit die Schwellerrohre schwarz in eine gewisse Vorzugsposition. Erhältlich sind die meisten Ausführungen von Schwellerrohren jedoch in mindestens 2 Ausführungen. Neben der schwarz beschichteten Ausführung ist auch meistens eine Variante in poliertem Edelstahl oder in verchromter Ausführung zu haben. Bezeichnet nach dem Nutzen der Schwellerrohre werden diese auch als VW T6 Flankenrohre, Flankenschutz oder Flankenschutzrohre VW T6 bezeichnet.
VW T6 Schwellerrohre und Schwellerschutzrohre VW T6 und der praktische Nutzen für den Transporter, Caravelle und Multivan
Man kann ihnen einen praktischen Nutzen nicht absprechen, den Schwellerschutzrohren VW T6 Transporter, Caravelle und Multivan. Kleingewachsene Leute freuen sich über die perfekte Einstiegshilfe in den VW T6 Bus. Auch beim regelmäßigen Reinigen des Fahrzeuges sind die Trittflächen und der Bereich kurz hinter den Vorderrädern sehr nützlich, bieten die Schwellerschutzrohre doch dann genau den Stand, den man benötigt um die Frontscheibe des Transporters zu reinigen ohne die vorderen Räder besteigen zu müssen.
Camping, Outdoor, Freizeit mit Schwellerschutzrohren am VW T6 Baujahr ab 2015
Auch, oder gerade, für Freizeitaktivitäten wie Camping oder Outdoor Abenteuer sind die Schwellerschutzrohre am VW T6 Bus ein fast unentbehrliches Zubehör. Sei es um Dachträger zu beladen, Dachzelte zu montieren oder andere Aufbauten einfach zu erreichen. Der erhöhte Stand erleichtert das Laden von zum Beispiel Fahrrädern, Kanus oder ähnlichem auf Dachträgersystemen.
Nach einer Höherlegung werden Schwellerrohre oder Trittbretter zum Muß
Gerade nach Höherlegungen des Fahrwerkes sind Schwellerrohre oder Seitenbügel eine Einstiegshilfe auf die man kaum verzichten möchte. Andernfalls riskiert man schnell zerkratzte Einstiege oder Fahrzeugschweller am VW T6 Bus, da man zum Einstieg auf eine Kante zum Auftreten angewiesen ist.